Die Natur begreifen: Eicheln, Kastanien, Bucheckern Id: 006

Ausgangssituation

Eicheln, Kastanien und Bucheckern liegen auf dem Tisch

Erste Annäherung

Gespräch darüber, wo die Gegenstände herkommen

Kreativität

  • Mandalas legen
  • Kastanien auffädeln

Bewegungsangebot

  • In den Wald gehen und Eicheln, Kastanien und Bucheckern suchen
  • Werfen mit Eicheln, Kastanien, Bucheckern auf Ziele (z. B. Baum, Bach, …)

Spiel

  • Eicheln und Kastanien durch Röhren rollen lassen. Was kullert besser?
  • Tastspiel: Die Gegenstände in ein Säckchen packen. Die Kinder ertasten und benennen sie
  • “Bello, dein Knochen ist weg” (mit Kastanie)

Kochen, Backen & Co.

Bucheckern in der Pfanne rösten

Lied

  • “Kastanie, Kastanie, komm’ aus deinem Haus”
  • “Das Kastanienlied” von Jörg Fastje

Buch

“Das Kastanienbuch” von Hans-Christian Schmidt, ISBN 978-3-7373-5930-6

Ideen

  • Erste Zählübungen: Wer legt fünf Bucheckern/Kastanien/Eicheln auf den Tisch?
  • Zuordnungsspiel: Karte, auf die unterschiedlich viele Bucheckern/Kastanien/Eicheln gemalt sind. Kinder müssen gleiche Menge der echten Früchte zuordnen