Die Veränderung der Natur im Frühling Id: 004

Ausgangssituation

Die Kinder zeigten Interesse an der Natur, besonders an den Veränderungen, die der Frühling mit sich bringt. Die Kinder stellten Fragen zu Pflanzen, Bäumen, Tieren und dem Wetter.

Erste Annäherung

Wir haben gemeinsam mit den Kindern ein Buch zum Thema Frühling gelesen und besprochen. Durch die Geschichte lernten die Kinder viele Dinge kennen, die im Frühling geschehen, wie z. B. das wechselhafte Wetter, Tierbabys und neue Blumen und Pflanzen.

Kreativität

Wir haben Blumen und Vögel aus Papier gebastelt und farbenfrohe Frühlingslandschaften gemalt.

Bewegungsangebot

Bei einem Spaziergang haben wir die Veränderungen in der Natur im Frühling beobachtet, die Blumen und Pflanzen ganz nah angeschaut und voller Freude die ersten Blätter und Blüten entdeckt.

Spiel

“Blumenfänger”-Spiel: Wenn die Kinder eine Blume sehen dürfen sie ein buntes Chiffontuch über die Blume werfen.

Kochen, Backen & Co.

Aus selbst gepflanzten Kräutern bereiten wir einen Salat und einen Kräuter-Körnerkäse zu.

Lied

“Immer wieder kommt ein neuer Frühling” – Kinderlied von Rolf Zuckowski

Buch

“Lotta entdeckt die Welt im Frühling” von Sandra Grimm

Ideen

Gartenprojekt:

– Pflanzen setzen
– Insektenhotel bauen

Ausflug zum Botanischen Garten