Igelquartier Id: 005
Ausgangssituation
ErzieherIn bringt im Spätsommer/Herbst Igelhandpuppe, Igelkuscheltier, Igelfoto o.ä. mit
Erste Annäherung
Gespräch über Igel: Was tun sie in den nächsten Wochen, wenn es kalt wird?
Kreativität
- Wir bauen ein Igelquartier mit Laub und Ästen in einem geschützten Bereich im Garten.
- Wir basteln Igel aus Knete – Kastanienschalen dienen als stachelige Rücken.
- Wir kleben aus gepressten Ahorn- und Platanenblättenr ein Igelbild.
Bewegungsangebot
- Kinder bauen aus großen Kartons/Kisten und Dekcen einen Unterschlupf für sich; anschließend laufen die Kinder als Igel durch den “Wald” (=Turnraum); auf das Signal “der Winter kommt” suchen sich alle Kinder ein Winterquartier.
- Igelspiel: Ein Kind hat ca. fünf Wäscheklammern am Rücken (T-Shirt, Pullover), das sind seine Igelstacheln. Es versucht, andere Kinder zu fangen. Jedes gefangene Kind erhält eine der fünf Klammern, wird dadurch zum Igel (=Fänger) und hilft, weitere Kinder zu fangen. Wenn das erste Kind alle fünf Wäscheklammern abgegeben hat, beginnt ein neues Spiel.
Spiel
“Igelfreunde” von HABA
Kochen, Backen & Co.
Aus süßem Knetteig werden Igel geformt – mit Mandelstiften als Stacheln.
Lied
“Igele, Biegele, schau’ mal ins Spiegele”
Buch
“Ich bau’ dir ein Haus, kleiner Igel” von Bärbel Oftring/Jana Walczyk, ISBN 978-3-8369-6152-3
Ideen
- ErzieherIn oder Kinder schneiden Igel-Silhouette aus Karton/Pappe und bemalen sie. Am Rücken befestigen die Kinder so viele Wäscheklammern (=Stachel) wie draufpassen und nehmen sie auch wieder ab (Feinmotorik-Übung)
- Wie lebt der Igel? Kamishibai (japanischer Papierbilder-Schaukasten) von Katharina Stöckl-Bauer
- Kontakt zu Tierheim, Igel-Auffangstation besuchen